Osten


Eine Worttrennung gefunden

Os · ten

Das Wort Os­ten besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Os­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Os­ten" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Osten" bezeichnet die Himmelsrichtung, die in der Regel mit der aufgehenden Sonne assoziiert wird. Es ist ein Teil der vier Hauptwindrichtungen (Osten, Westen, Norden, Süden) und spielt eine zentrale Rolle in der geographischen Orientierung. Der Begriff kann auch kulturelle, historische oder politische Konnotationen haben, insbesondere im Zusammenhang mit bestimmten Regionen oder Ländern, die im Osten liegen. In diesem Zusammenhang könnte "Osten" sich auf den östlichen Teil Europas, Asien oder spezifische Staaten beziehen. Es ist die Grundform des Substantivs und kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden.

Beispielsatz: Die Sonne geht im Osten auf und bringt einen neuen Tag.

Vorheriger Eintrag: ostelbischen
Nächster Eintrag: Ostende

 

Zufällige Wörter: gefächerte Gummistrumpf nüchternere Sascha verschönerndem