Osterhaus


Eine Worttrennung gefunden

Os · ter · haus

Das Wort Os­ter­haus besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Os­ter­haus trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Os­ter­haus" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Osterhaus ist ein deutscher Familienname, der auf den Ortsnamen "Osterhagen" oder "Osterhausen" zurückgeführt werden kann. Es handelt sich um einen lokalen Bezugsnamen, der ursprünglich darauf hinwies, dass die Familie aus einem Ort mit dem Namen Osterhaus stammte. Die Endung "-haus" deutet auf eine örtliche Herkunft hin. Der Name kann auch als Nachname verwendet werden, unabhängig von der genauen Herkunft des Trägers.

Beispielsatz: Der malerische Osterhaus am See zieht jedes Jahr viele Besucher an.

Vorheriger Eintrag: Osterhasen
Nächster Eintrag: Osteria

 

Zufällige Wörter: einrostend festzustellend läufigem vierhundertdreizehntes Wendemarke