Ostermarkt


Eine Worttrennung gefunden

Os · ter · markt

Das Wort Os­ter­markt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Os­ter­markt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Os­ter­markt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ostermarkt ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern "Ostern" und "Markt" besteht. Es bezeichnet einen speziellen Markt, der in der Zeit um das Osterfest veranstaltet wird. Auf einem Ostermarkt sind häufig Stände mit handwerklichen Erzeugnissen, österlichen Dekorationen, Blumen, Süßigkeiten und regionalen Spezialitäten zu finden. Die Atmosphäre ist festlich und einladend, und es werden oft auch Veranstaltungen wie Musikdarbietungen oder Kinderspiele angeboten, die Besucher anziehen. Ostermärkte sind beliebte Treffpunkte für Familien und Freunde und tragen zur Vorfreude auf das Osterfest bei.

Beispielsatz: Der Ostermarkt in der Stadt ist ein buntes Fest voller fröhlicher Stände und kreativer Handwerkskunst.

Vorheriger Eintrag: Osterloh
Nächster Eintrag: Ostermarsch

 

Zufällige Wörter: modellierbarem pferchtet scheitelnd stupender Werkzeuge