Ostflanke


Eine Worttrennung gefunden

Ost · flan · ke

Das Wort Ost­flan­ke besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ost­flan­ke trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ost­flan­ke" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Ostflanke bezeichnet die östliche Seite oder Abgrenzung eines Gebiets, einer Formation oder eines Hangs. Die Flanke kann sowohl in einer geographischen als auch in einer militärischen Bedeutung verwendet werden. In der Grundform wird das Wort "Ostflanke" verwendet, um den östlichen Teil einer Formation oder eines Geländes zu beschreiben.

Beispielsatz: Die Truppen positionierten sich strategisch an der Ostflanke, um den bevorstehenden Angriff abzuwehren.

Vorheriger Eintrag: Ostflandern
Nächster Eintrag: Ostflüchtlinge

 

Zufällige Wörter: konsolidierende MCCXV schritten sistierender Vizekonsule