ostindischer


Eine Worttrennung gefunden

ost · in · di · scher

Das Wort ost­in­di­scher besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ost­in­di­scher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ost­in­di­scher" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ostindischer" ist ein Adjektiv, das sich auf etwas bezieht, das aus Ostindien stammt oder mit dieser Region verbunden ist. Der Begriff wird häufig in historischen und kulturellen Kontexten verwendet, um beispielsweise die Ostindische Kompanie zu beschreiben oder ostindische Gewürze zu kennzeichnen. In der Geografie bezieht sich "Ostindisch" auf das Gebiet, das die heutigen Länder Indonesien, Malaysia und angrenzende Regionen umfasst. Die Form "Ostindischer" ist der maskuline Singular im Nominativ und wird oft verwendet, um männliche Substantive näher zu bestimmen, wie zum Beispiel "ostindischer Händler".

Beispielsatz: Der ostindische Gewürzhandel war im 17. Jahrhundert von großer Bedeutung für Europa.

Vorheriger Eintrag: ostindischen
Nächster Eintrag: ostindisches

 

Zufällige Wörter: hinauszuzögerndes Schutzartanforderungen Sportmarketing vierunddreißigstes