Ostmark


Eine Worttrennung gefunden

Ost · mark

Das Wort Ost­mark besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ost­mark trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ost­mark" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ostmark" bezeichnet historisch das ehemalige Währungsgebiet der DDR, das nach der deutschen Wiedervereinigung an Bedeutung verloren hat. Der Begriff setzt sich aus "Ost" und "Mark" zusammen, wobei "Ost" für die geographische Lage im Osten Deutschlands steht und "Mark" die Währungseinheit bezeichnet. Darüber hinaus kann "Ostmark" auch in historischen oder politischen Kontexten verwendet werden, um auf die östlichen Gebiete Deutschlands oder auf den Einfluss der DDR hinzuweisen. In der heutigen Zeit wird der Begriff meist in nostalgischer oder historischer Weise verwendet.

Beispielsatz: Die Ostmark war während ihrer Verwendung die Währung in Österreich vor der Einführung des Euro.

Vorheriger Eintrag: Ostmafia
Nächster Eintrag: Ostmarkt

 

Zufällige Wörter: Chipebene dauerndem Geschreibsel Preisstufe widerspricht