Ostschweiz


Eine Worttrennung gefunden

Ost · schweiz

Das Wort Ost­schweiz besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ost­schweiz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ost­schweiz" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Ostschweiz bezeichnet die östliche Region der Schweiz, die sich durch eine vielfältige Landschaft und kulturelle Besonderheiten auszeichnet. Diese geografische Einheit umfasst Kantone wie St. Gallen, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden sowie Teile des Kantons Thurgau. Die Ostschweiz ist bekannt für ihre malerischen Seen, beeindruckenden Berge und eine reiche Tradition im Handwerk und in der Landwirtschaft. Zudem ist sie Heimat zahlreicher Feste und Bräuche, die die lokale Kultur lebendig halten. Der Begriff "Ostschweiz" setzt sich aus dem Kästchen "Ost" und "Schweiz" zusammen und definiert somit einen bestimmten Teil des Landes.

Beispielsatz: Die Ostschweiz begeistert Besucher mit ihrer malerischen Landschaft und reichen Kultur.

Vorheriger Eintrag: ostsächsischen
Nächster Eintrag: Ostschweizer

 

Zufällige Wörter: großbäuerlich heraustönten mattschwarz produktivster vorzulassen