Oxytocin


Eine Worttrennung gefunden

Oxy · to · cin

Das Wort Oxy­to­cin besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Oxy­to­cin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Oxy­to­cin" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Oxytocin ist ein Hormon und Neurotransmitter, das in der Hypophyse produziert wird. Es spielt eine Schlüsselrolle bei sozialen Bindungen, der Geburt und dem Stillen. Oft als "Kuschelhormon" bezeichnet, fördert es emotionale Bindungen zwischen Menschen, insbesondere zwischen Eltern und ihren Kindern sowie zwischen Partnern. Oxytocin beeinflusst auch Verhaltensweisen wie Vertrauen und Empathie. Bei medizinischen Anwendungen wird es zur Einleitung der Wehen oder zur Behandlung von Blutungen nach der Geburt eingesetzt. Die Bedeutung von Oxytocin in der Psychologie und Neurowissenschaft wird zunehmend untersucht, insbesondere im Hinblick auf seine Auswirkungen auf soziale Interaktionen und zwischenmenschliche Beziehungen.

Beispielsatz: Oxytocin wird oft als das "Kuschelhormon" bezeichnet, da es eine wichtige Rolle bei sozialen Bindungen und Vertrauen spielt.

Vorheriger Eintrag: Oxymoron
Nächster Eintrag: Ozean

 

Zufällige Wörter: anrennt blassestem kurzfristige maschinengeschriebenen verschleiernd