paarig


Eine Worttrennung gefunden

paa · rig

Das Wort paa­rig besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort paa­rig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "paa­rig" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "paarig" beschreibt eine Eigenschaft oder eine Anordnung, bei der Elemente in Paaren vorkommen oder paarweise angeordnet sind. Es wird häufig in der Mathematik verwendet, um eine gerade Anzahl von Objekten zu kennzeichnen oder bei der Klassifizierung von Zahlen, insbesondere in Bezug auf gerade Zahlen. Zum Beispiel sind die Zahlen 2, 4, 6 und 8 paarig, da sie in Zweiereinheiten gruppiert werden können. Die Form "paarig" ist ein Adjektiv und leitet sich von "Paar" ab, was auf die Beziehung und Verbindung zwischen den Elementen hinweist.

Beispielsatz: Die Farben des Regenbogens erscheinen paarig und harmonisch in der Natur.

Vorheriger Eintrag: Paarhufer
Nächster Eintrag: Paarkreuz

 

Zufällige Wörter: aufzubereitendes Finnin Judas spektakuläreren Welttreffen