Paarreim


Eine Worttrennung gefunden

Paar · reim

Das Wort Paar­reim besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Paar­reim trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Paar­reim" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Paarreim ist eine Reimform, bei der aufeinanderfolgende Verse gleichklingend enden. Das bedeutet, dass der erste und der zweite Vers des Reimpaares den gleichen Reim haben, ebenso der dritte und der vierte Vers. Diese Struktur wird häufig in Gedichten verwendet, um einen rhythmischen Fluss zu erzeugen und die musikalische Qualität des Textes zu verstärken. Der Begriff „Paarreim“ setzt sich zusammen aus „Paar“, was auf die Verbindung der Verse hinweist, und „Reim“, was die klangliche Übereinstimmung des Versendes beschreibt. In der Lyrik finden sich häufig Varianten wie das Reimschema AABB.

Beispielsatz: Ein Paarreim ist ein Reimschema, bei dem jeweils zwei aufeinanderfolgende Verse sich reimen.

Vorheriger Eintrag: paarmal
Nächster Eintrag: Paars

 

Zufällige Wörter: auszuräumen besagenden Chinesinnen kälteempfindlichster scheinheiligsten