Pagenkopf


Eine Worttrennung gefunden

Pa · gen · kopf

Das Wort Pa­gen­kopf besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pa­gen­kopf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pa­gen­kopf" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Pagenkopf" bezeichnet eine bestimmte Frisur, die vor allem bei Jungen und Männern beliebt ist. Der Pagenkopf zeichnet sich durch eine gleichmäßige, gerade Schnittlinie am unteren Haarrand aus und hat oft eine fransige oder stufige Gestaltung im Deckhaar. Diese Frisur war besonders in den 1960er Jahren populär und erinnert an den Stil von Pagen oder Page-Jungen, die in formeller Kleidung und mit dieser charakteristischen Haartracht auftraten. Der Begriff setzt sich aus "Pagen" (einer kleinen Dienerschaft) und "Kopf" (Haar) zusammen.

Beispielsatz: Der Pagenkopf wird oft als eine elegante Frisur für festliche Anlässe gewählt.

Vorheriger Eintrag: Pagenfrisuren
Nächster Eintrag: Pager

 

Zufällige Wörter: eindeutigster Fahrpreisermäßigung Softwarefreigabemodule verschwindender verwerflichsten