Paketannahmen


Eine Worttrennung gefunden

Pa · ket · an · nah · men

Das Wort Pa­ket­an­nah­men besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pa­ket­an­nah­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pa­ket­an­nah­men" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Paketannahmen“ ist ein Substantiv und steht im Plural. Es setzt sich aus den Wörtern „Paket“ und „Abnahme“ zusammen, wobei „Abnahme“ hier die Tätigkeit oder den Prozess der Annahme beschreibt. Paketannahmen bezeichnen die Handlung des Empfangens und Entgegennnehmens von Paketen, oft in einem geschäftlichen oder logistischen Kontext. Dieser Vorgang kann in verschiedenen Situationen stattfinden, wie beim Empfang von Lieferungen in einem Unternehmen oder bei Postdiensten. Die Paketannahme ist ein wichtiger Bestandteil der Logistik und sorgt dafür, dass Waren sicher und zeitgerecht ankommen.

Beispielsatz: Die Paketannahmen im neuen Bürogebäude erfolgen täglich zwischen 10 und 12 Uhr.

Vorheriger Eintrag: Paketabschluß
Nächster Eintrag: Paketannahmestelle

 

Zufällige Wörter: Arbeitseinkommen Selbstentfaltung stauen vertilgenden visierender