Panchen


Eine Worttrennung gefunden

Pan · chen

Das Wort Pan­chen besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pan­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pan­chen" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Panchen ist die Kurzform von Panchen Lama, einem Begriff aus dem tibetischen Buddhismus. Der Panchen Lama ist der zweithöchste religiöse Würdenträger im tibetischen Buddhismus, nach dem Dalai Lama. Er wird als Reinkarnation angesehen und hat eine wichtige Rolle bei der religiösen und politischen Führung der tibetischen Gemeinschaft. Der Panchen Lama wird durch einen Auswahlprozess bestimmt, bei dem der Dalai Lama eine wichtige Rolle spielt. Der Begriff "panchen" stammt aus dem Tibetischen und bedeutet "groß" oder "gut". Der Panchen Lama spielt eine bedeutende Rolle im tibetischen Kulturkreis und ist eine zentrale Figur für viele Gläubige.

Beispielsatz: Der kleine Junge begann, mit seinen Freunden im Park zu panchen und lachte dabei herzlich.

Vorheriger Eintrag: panathenäischen
Nächster Eintrag: Panda

 

Zufällige Wörter: Arbeitsgerichten Asienspiele Datenbankobjekt Einkaufsführer Sachverhalte