Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Panikabhebung besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Panikabhebung trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Panikabhebung" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Panikabhebung bezeichnet im Finanzkontext die plötzliche und oft massenhafte Abhebung von Geldern durch Kontoinhaber, meist ausgelöst durch Angst vor einem Bankencrash oder anderen ökonomischen Krisen. Diese Abhebungen können aus einem Gefühl der Unsicherheit resultieren und führen häufig zu einem erheblichen Anstieg des Geldabzugs, was die Stabilität der betroffenen Bank gefährden kann. Das Wort setzt sich aus „Panik“ und „Abhebung“ zusammen und beschreibt eine reaktive, oft emotionale Handlung von Sparern, die versuchen, ihre finanziellen Mittel vor vermeintlichen Gefahr zu schützen.
Beispielsatz: Die plötzliche Panikabhebung der Sparer führte zu einem Engpass in der Bank.
Zufällige Wörter: Fraktionsführerin überlassender unentgeltlichem Wagenlaufs Zerstörungswerk