Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Panikbelagerung besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Panikbelagerung trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Panikbelagerung" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Panikbelagerung bezeichnet einen Zustand, in dem Menschen von extremen Ängsten oder Sorgen überwältigt werden, oft in einer stressreichen oder gefährlichen Situation. Der Begriff setzt sich aus „Panik“ – einem plötzlichen und intensiven Gefühl der Angst – und „Belagerung“ – dem Umstand, dass man von etwas Eingeschlossenem oder Bedrohlichem umgeben ist – zusammen. In dieser Form wird das Zusammenspiel von Emotion und psychischer Belastung deutlich. Panikbelagerung beschreibt somit eine mentale und emotionale Erstarrung, die oft zu irrationalem Verhalten führen kann, wenn Individuen sich in einer bedrohlichen Lage befinden.
Beispielsatz: Die Stadt geriet in eine Panikbelagerung, als sich Gerüchte über einen bevorstehenden Angriff verbreiteten.
Zufällige Wörter: erquickliche fasrigerem Kavalleriepferdes mitversorgenden Nationalstaat