Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Pannendienst besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Pannendienst trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Pannendienst" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Begriff „Pannendienst“ setzt sich aus den Wörtern „Panne“ und „Dienst“ zusammen. Eine „Panne“ bezeichnet eine plötzlich auftretende Störung, meistens im Zusammenhang mit einem Fahrzeug, während ein „Dienst“ eine Tätigkeit oder Unterstützung bezeichnet, die jemand erbringt. Der Pannendienst ist somit eine Dienstleistung, die Betroffenen hilft, die aufgrund einer technischen Fehlfunktion oder eines Unfalls mit ihrem Fahrzeug in Schwierigkeiten geraten sind. Der Pannendienst umfasst oft Maßnahmen wie die schnelle Reparatur vor Ort, den Abschleppdienst oder die Bereitstellung eines Ersatzfahrzeugs, um die Mobilität der Kunden wiederherzustellen.
Beispielsatz: Der Pannendienst war schnell vor Ort und half uns, das Auto wieder zum Laufen zu bringen.
Zufällige Wörter: Geigerin Militärschlägen Technikraum überwiegender