Papiererzeugnisse


Eine Worttrennung gefunden

Pa · pier · er · zeug · nis · se

Das Wort Pa­pier­er­zeug­nis­se besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pa­pier­er­zeug­nis­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pa­pier­er­zeug­nis­se" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Papiererzeugnisse sind alle Produkte, die aus Papier hergestellt werden. Dazu zählen beispielsweise Schreibpapier, Karton, Verpackungen, Bücher, Zeitungen und verschiedene Papiersorten für industrielle Anwendungen. Der Begriff ist im Plural gehalten und beschreibt somit eine Vielzahl von Erzeugnissen, die durch unterschiedliche Verfahren aus Zellstoff und anderen Rohstoffen gefertigt werden können. Papiererzeugnisse spielen eine wesentliche Rolle im Alltag, sei es in der Büroorganisation, im Druckwesen oder in der Verpackungsindustrie. Sie sind sowohl funktional als auch ästhetisch und können oft recycelt werden, was ihre Umweltfreundlichkeit unterstreicht.

Beispielsatz: Die Bibliothek bietet eine Vielzahl von Papiererzeugnissen, darunter Bücher, Zeitschriften und Broschüren.

Vorheriger Eintrag: Papiererkennung
Nächster Eintrag: Papieres

 

Zufällige Wörter: Begehrer beutle Konsortialvertrages Studienräte