Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Papierkrieg besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Papierkrieg trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Papierkrieg" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Papierkrieg bezeichnet den bürokratischen Streit oder Konflikt, der durch das Überreichen, Bearbeiten und Verarbeiten von Dokumenten entsteht. Oftmals sind damit lästige Formalitäten, Anträge oder Widersprüche verbunden, die in einer Organisation oder zwischen verschiedenen Institutionen ausgetragen werden. Es handelt sich um eine Zusammenfügung der Substantive „Papier“ und „Krieg“, wobei „Krieg“ hier metaphorisch für die intensive Auseinandersetzung im Umgang mit Verwaltung und Bürokratie steht. Der Begriff wird häufig verwendet, um den oft frustrierenden und zeitraubenden Charakter solcher administrativer Prozesse zu betonen.
Beispielsatz: Der Büroangestellte musste einen echten Papierkrieg führen, um die Genehmigungen rechtzeitig zu bekommen.
Zufällige Wörter: Gegenverkehrstunnel gelegene Handelsblatt treidelst Umschlagetuch