Papiervorrat


Eine Worttrennung gefunden

Pa · pier · vor · rat

Das Wort Pa­pier­vor­rat besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pa­pier­vor­rat trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pa­pier­vor­rat" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Papiervorrat bezeichnet die Menge an Papier, die für einen bestimmten Zweck bereitgehalten wird. Es kann sich dabei um Blankopapier handeln, das zum Bedrucken oder Beschreiben verwendet wird, oder um bereits bedrucktes Papier, das als Vorrat für den späteren Gebrauch aufbewahrt wird. Je nach Kontext kann der Papiervorrat unterschiedliche Formen annehmen, wie zum Beispiel Stapel von Papierblättern, Papierrollen oder ganze Kartons mit Papier. Der Papiervorrat ermöglicht die kontinuierliche Verfügbarkeit von Papiermaterial und wird oft in Büros, Druckereien oder Schulen verwendet.

Beispielsatz: Wir müssen den Papiervorrat überprüfen, bevor wir die Drucker aufladen.

Vorheriger Eintrag: Papiervogel
Nächster Eintrag: Papiervorräte

 

Zufällige Wörter: Ausstellungsstücks Holländers Luisa Produktionsanstieg Zahlenlottos