Paprikaanbau


Eine Worttrennung gefunden

Pa · pri · ka · an · bau

Das Wort Pa­pri­ka­an­bau besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pa­pri­ka­an­bau trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pa­pri­ka­an­bau" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Paprikaanbau bezeichnet den Prozess des Anbaus von Paprika, einer Gemüsepflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse. Diese Pflanze ist bekannt für ihre bunten Früchte, die in den Farben Rot, Gelb und Grün erscheinen und in vielen Küchen weltweit Verwendung finden. Der Anbau umfasst verschiedene Phasen, von der Saatgutkeimung über das Pflanzen bis zur Ernte. Optimal sind warme Temperaturen und ausreichend Sonnenlicht. Die Bezeichnung setzt sich aus den Wörtern „Paprika“ und „Anbau“ zusammen, wobei „Anbau“ die Tätigkeit oder Praxis des Landwirtschaftens beschreibt.

Beispielsatz: Der Paprikaanbau erfreut sich in vielen Regionen immer größerer Beliebtheit.

Vorheriger Eintrag: Paprika
Nächster Eintrag: Paprikaanbaus

 

Zufällige Wörter: Amazonien Davos durchsegelter milderer Pomade