Paradigma


Eine Worttrennung gefunden

Pa · ra · dig · ma

Das Wort Pa­ra­dig­ma besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pa­ra­dig­ma trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pa­ra­dig­ma" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Paradigma ist ein Begriff aus der Linguistik, der eine bestimmte sprachliche Form oder Konstruktion beschreibt, die als Muster oder Modell für andere ähnliche Ausdrücke dient. Es ist keine grundlegende Form des Wortes, sondern eher eine abstrakte Vorstellung oder ein Konzept. Paradigmen können verschiedene Aspekte der Sprache umfassen, wie z.B. Flexion (Konjugation oder Deklination), Wortbildungsregeln oder syntaktische Strukturen. Sie fungieren als Referenzpunkte, an denen andere Wörter oder Sätze gemessen werden können, und helfen dabei, Sprachmuster zu identifizieren und zu klassifizieren.

Beispielsatz: Das neue Paradigma in der Bildung fördert kreatives Denken und individuelle Lernansätze.

Vorheriger Eintrag: Paradieszustände
Nächster Eintrag: Paradigmas

 

Zufällige Wörter: angeheiterte hurra Korbrassel Leistungsgrenze Rückstromerkennung