parallelisierte


Eine Worttrennung gefunden

par · al · le · li · sier · te

Das Wort par­al­le­li­sier­te besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort par­al­le­li­sier­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "par­al­le­li­sier­te" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Parallelisierte" ist die Partizip II-Form des Verbs "parallelisieren". Es bezieht sich auf die Aktion des Parallelisierens, also des Aufteilens oder Verteilens von Aufgaben oder Prozessen auf mehrere parallele Einheiten, um diese effizienter auszuführen. Durch das Parallelisieren können komplexe Aufgaben oder Berechnungen schneller erledigt werden, indem sie gleichzeitig von mehreren Ressourcen oder Threads bearbeitet werden. Dieser Prozess findet besonders in der Informatik oder bei der Entwicklung von Computeralgorithmen Anwendung.

Beispielsatz: Die Aufgaben wurden parallelisiert, um die Effizienz des Projekts zu steigern.

Vorheriger Eintrag: parallelisiert
Nächster Eintrag: parallelisiertem

 

Zufällige Wörter: Ablauforganisation angekleidet Leberkraut Staatsprozesse zeitaufwändigerer