paralytischer


Eine Worttrennung gefunden

pa · ra · ly · ti · scher

Das Wort pa­ra­ly­ti­scher besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort pa­ra­ly­ti­scher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pa­ra­ly­ti­scher" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "paralytischer" ist die adjektivische Form des Substantivs "Paralyse" und beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft, die mit Lähmung verbunden ist. Es wird häufig in medizinischen Kontexten verwendet, um Personen oder Erkrankungen zu kennzeichnen, die durch Lähmungen oder eingeschränkte Bewegungsfähigkeit gekennzeichnet sind. Beispielsweise kann es sich auf einen "paralytischen Schlaganfall" beziehen, bei dem die motorischen Funktionen beeinträchtigt sind. Der Begriff „paralytisch“ suggeriert eine Beziehung zu körperlicher Unbeweglichkeit und den damit verbundenen Herausforderungen.

Beispielsatz: Der paralytische Patient benötigt eine spezielle Therapie, um seine Mobilität zu verbessern.

Vorheriger Eintrag: paralytischen
Nächster Eintrag: paralytisches

 

Zufällige Wörter: Baltikums einspuriger gezügelte verringern weglegten