Parametereingabe


Eine Worttrennung gefunden

Pa · ra · me · ter · ein · ga · be

Das Wort Pa­ra­me­ter­ein­ga­be besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pa­ra­me­ter­ein­ga­be trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pa­ra­me­ter­ein­ga­be" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Parametereingabe“ setzt sich aus den Teilen „Parameter“ und „Eingabe“ zusammen. „Parameter“ bezieht sich auf messbare Größen oder Variablen, die bestimmte Eigenschaften oder Bedingungen in einem System festlegen. „Eingabe“ beschreibt einen Vorgang, bei dem Daten oder Informationen in ein System eingeführt werden. In der Informatik und Technik bezeichnet die Parametereingabe den Prozess, bei dem Nutzer spezifische Werte oder Einstellungen in ein Programm oder eine Anwendung eingeben, um dessen Verhalten oder Leistung zu steuern. Diese Form ermöglicht eine individuelle Anpassung und Konfiguration von Software oder Geräten.

Beispielsatz: Die Parametereingabe in der Software ermöglicht eine individuelle Anpassung der Funktionen.

Vorheriger Eintrag: Parameterbuffers
Nächster Eintrag: Parametereingaben

 

Zufällige Wörter: abhörsicherem anzeichneten Naturforscher sedimentierte Wirtschaftsprozess