parametriertest


Eine Worttrennung gefunden

pa · ra · me · trier · test

Das Wort pa­ra­me­trier­test besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort pa­ra­me­trier­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pa­ra­me­trier­test" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Parametriertest ist eine statistische Methode, die auf Annahmen über die Verteilung der Daten basiert, um Hypothesen zu testen. Diese Tests setzen voraus, dass die Daten bestimmten Bedingungen genügen, oft einer Normalverteilung. Beispiele für Parametertests sind der t-Test und die ANOVA. Im Gegensatz dazu stehen nicht-parametrische Tests, die keine speziellen Verteilungsannahmen benötigen. Der Begriff „Parametriertest“ setzt sich aus „Parameter“, der sich auf die Eigenschaften der Daten bezieht, und „Test“ zusammen, was die Durchführung eines Verfahrens zur Überprüfung von Hypothesen beschreibt.

Beispielsatz: Der Parametertest zeigt, ob die vorgenommenen Annahmen über die Daten korrekt sind.

Vorheriger Eintrag: parametriertes
Nächster Eintrag: parametriertet

 

Zufällige Wörter: Abfallexport abrundest Kabinettsausschuß Lagerinsassen Nationalistenpartei