parasitisch


Eine Worttrennung gefunden

pa · ra · si · tisch

Das Wort pa­ra­si­tisch besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort pa­ra­si­tisch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pa­ra­si­tisch" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Parasitisch beschreibt eine Beziehung oder Handlung, bei der ein Organismus (Parasit) von einem anderen Lebewesen (Wirt) lebt und davon profitiert, indem er Ressourcen wie Nährstoffe oder Energie abzieht, ohne dem Wirt einen Nutzen zu bieten. Parasitische Beziehungen können in verschiedenen Formen auftreten, wie beispielsweise Parasitismus, Endoparasitismus oder Ektoparasitismus. Die Endung "-isch" zeigt an, dass das Wort ein Adjektiv ist und sich auf Eigenschaften oder Merkmale bezieht.

Beispielsatz: Der parasitische Wurm lebt im Körper seines Wirts und entzieht ihm essentielle Nährstoffe.

Vorheriger Eintrag: Parasiten
Nächster Eintrag: parasitische

 

Zufällige Wörter: Abfallwirtschaftsbetrieben dämpfte grunzenden Kartoffelbranntweinen stufenloser