Parcour


Eine Worttrennung gefunden

Par · cour

Das Wort Par­cour besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Par­cour trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Par­cour" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Parcour ist eine sportliche Disziplin, die urbanes Umfeld als Trainingsraum nutzt. Die Athleten, bekannt als Traceure, überwinden Hindernisse wie Mauern, Geländer und Treppen mithilfe von Techniken wie Springen, Klettern und Rollen. Parcour kombiniert Elemente aus Freerunning, Kampfsport und Tanz und fördert Kreativität, Körperbeherrschung sowie Agilität. Es hebt die individuelle Ausdrucksweise hervor, indem Teilnehmer ihre eigene Linie und Stil entwickeln. Ursprünglich aus dem französischen Raum stammend, hat Parcour weltweit an Popularität gewonnen und inspiriert zahlreiche Gemeinschaften und Wettkämpfe.

Beispielsatz: Er absolvierte den Parcours mit beeindruckender Geschicklichkeit.

Vorheriger Eintrag: Pärchens
Nächster Eintrag: Parcours

 

Zufällige Wörter: hellender konsternierenden Samengehäuse wonnetrunkeneren Zolllagerverfahren