pariere


Eine Worttrennung gefunden

pa · rie · re

Das Wort pa­rie­re besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort pa­rie­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pa­rie­re" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „pariere“ ist die 1. Person Singular Präsens des Verbs „parieren“. Es bedeutet, einer Herausforderung oder einem Angriff auszuweichen, sich anpassen oder einer Situation zu begegnen. Im übertragenen Sinne kann „parieren“ auch das Aufnehmen und Umsetzen von Anweisungen oder das Einhalten von Regeln und Vorschriften bedeuten. In der Pferdesport- und Militärsprache bezeichnet das Wort ein korrektes Verhalten oder die adäquate Reaktion auf einen Befehl. Das Verb beschreibt also sowohl physische als auch soziale Interaktionen, bei denen es auf Reaktion und Anpassung ankommt.

Beispielsatz: Der Hund pariere auf das Kommando seines Besitzers.

Vorheriger Eintrag: parierbares
Nächster Eintrag: parieren

 

Zufällige Wörter: entschlüsselt jährl Mißbrauchsaufsicht umschlingender wirklichkeitsnäheren