Parkgaragen


Eine Worttrennung gefunden

Park · ga · ra · gen

Das Wort Park­ga­ra­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Park­ga­ra­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Park­ga­ra­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Parkgaragen sind überdachte Stellplätze für Autos, die sich meist in größeren Städten befinden. Sie dienen dazu, das Parken in stark frequentierten Gebieten zu erleichtern und den Parksuchverkehr zu reduzieren. Parkgaragen können sowohl oberirdisch als auch unterirdisch angelegt sein und verfügen oft über mehrere Ebenen, um möglichst viele Fahrzeuge unterzubringen. Sie sind in der Regel kostenpflichtig und können sowohl öffentlich als auch privat betrieben werden. In Parkgaragen herrscht in der Regel eine gute Beleuchtung und Sicherheitsvorkehrungen sind meist vorhanden.

Beispielsatz: Die neuen Parkgaragen bieten ausreichend Platz für alle Besucher der Stadt.

Vorheriger Eintrag: Parkgarage
Nächster Eintrag: Parkgarten

 

Zufällige Wörter: drittplaziertes Festtafel niederzulassende Tabellenführer verträumender