Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Parkinson besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Parkinson trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Parkinson" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Parkinson bezeichnet eine neurodegenerative Erkrankung, die vor allem das zentrale Nervensystem betrifft. Sie äußert sich typischerweise in motorischen Symptomen wie Zittern, Muskelsteifheit, verlangsamt Bewegungen sowie Haltungsinstabilität. Die Erkrankung ist nach dem britischen Arzt James Parkinson benannt, der sie erstmals 1817 beschrieb. Neben den motorischen Beeinträchtigungen können auch nicht-motorische Symptome wie Schlafstörungen, Depression und kognitive Veränderungen auftreten. Parkinson ist eine fortschreitende Erkrankung, für die es derzeit keine Heilung gibt, jedoch verschiedene Therapieansätze zur Symptomlinderung.
Beispielsatz: Die Krankheit Parkinson betrifft die Bewegungsfähigkeit und kann zu Zittern und Steifheit führen.
Zufällige Wörter: Abrichtung Baßeffekt konspirative mitrechnendem Rechtssprüchen