Parkscheinautomaten


Eine Worttrennung gefunden

Park · schein · au · to · ma · ten

Das Wort Park­schein­au­to­ma­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Park­schein­au­to­ma­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Park­schein­au­to­ma­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Parkscheinautomat ist eine Maschine, die in Parkhäusern oder auf öffentlichen Parkplätzen verwendet wird, um Parkgebühren zu erheben. Diese Automaten sind in der Regel mit einer Einwurföffnung für Münzen und Banknoten ausgestattet. Der Münzschlitz ermöglicht es den Benutzern, den entsprechenden Betrag gemäß den Parkgebühren am Standort einzuzahlen. Der Parkscheinautomat druckt dann einen Parkschein aus, der im Fahrzeug sichtbar platziert werden muss. Dieser Parkschein dient als Nachweis für die bezahlte Parkzeit.

Beispielsatz: Die neuen Parkscheinautomaten in der Stadt sind benutzerfreundlicher als die alten Modelle.

Vorheriger Eintrag: Parkschein
Nächster Eintrag: Parkscheine

 

Zufällige Wörter: abgebetteltes Großmaschinen Illuminationen morschen Umlaufschreibens