Parlamentarierin


Eine Worttrennung gefunden

Par · la · men · ta · rie · rin

Das Wort Par­la­men­ta­rie­rin besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Par­la­men­ta­rie­rin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Par­la­men­ta­rie­rin" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Parlamentarierin ist die feminine Form des Substantivs Parlamentarier, das sich auf eine Person bezieht, die Mitglied eines Parlaments ist und an politischen Entscheidungen und Gesetzgebungsverfahren teilnimmt. Diese Form wird verwendet, um weibliche Abgeordnete in legislativen Körperschaften zu kennzeichnen. Parlamentarierinnen spielen eine wesentliche Rolle in der politischen Vertretung und Gestaltung von Gesetzen, indem sie die Interessen ihrer Wählerinnen und Wähler vertreten und aktiv an Debatten und Abstimmungen teilnehmen. Sie tragen zur Förderung von Gleichstellung und Diversität in der politischen Arena bei.

Beispielsatz: Die Parlamentarierin setzte sich leidenschaftlich für die Rechte der Frauen ein.

Vorheriger Eintrag: Parlamentariergruppe
Nächster Eintrag: Parlamentarierinnen

 

Zufällige Wörter: angezogen Basketballbundesliga geschultes gespülte umbettet