Parlamentskollegen


Eine Worttrennung gefunden

Par · la · ments · kol · le · gen

Das Wort Par­la­ments­kol­le­gen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Par­la­ments­kol­le­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Par­la­ments­kol­le­gen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Parlamentskollegen" setzt sich aus "Parlament" und "Kollegen" zusammen. Es bezeichnet Personen, die im selben Parlament tätig sind und dort die gleichen politischen Verpflichtungen und Aufgaben teilen. Die Form ist der Plural von "Parlamentskollege", was einen einzelnen Abgeordneten oder Mitglied eines Parlaments beschreibt. Dieses Wort wird häufig in politischen Kontexten verwendet, um die Gemeinschaft oder den Austausch zwischen Abgeordneten zu betonen, die im Gesetzgebungsprozess zusammenarbeiten.

Beispielsatz: Die Parlamentskollegen diskutierten leidenschaftlich über die neuen Gesetze.

Vorheriger Eintrag: Parlamentsklubs
Nächster Eintrag: Parlamentskommission

 

Zufällige Wörter: entzogst gedankenvollen Rabatten Rekordpreise senkte