Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Parlamentsurteil besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Parlamentsurteil trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Parlamentsurteil" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ein Parlamentsurteil ist ein juristisches Urteil, das von einem Parlament, also einer gesetzgebenden Körperschaft, gefällt wird. Es handelt sich um eine spezielle Form der Entscheidungsfindung, die im Kontext von parlamentarischen Verfahren oder politischen Auseinandersetzungen entsteht. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Parlament" und "Urteil" zusammen. Hierbei bezeichnet "Parlament" die Institution, die Gesetze beschließt, während "Urteil" eine gerichtliche oder verbindliche Entscheidung impliziert. Parlamentsurteile können bedeutende Auswirkungen auf gesetzgeberische Prozesse oder politische Rahmenbedingungen haben.
Beispielsatz: Das Parlamentsurteil hat weitreichende Konsequenzen für die zukünftige Gesetzgebung.
Zufällige Wörter: Beckenende Computerbildschirmen Kirchenmusikdirektor verloben zerbrechend