Parlamentsvorsitzender


Eine Worttrennung gefunden

Par · la · ments · vor · sit · zen · der

Das Wort Par­la­ments­vor­sit­zen­der besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Par­la­ments­vor­sit­zen­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Par­la­ments­vor­sit­zen­der" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Parlamentsvorsitzender“ bezeichnet die Person, die den Vorsitz in einem Parlament innehat. Diese Funktion wird oft auch als „Präsident des Parlaments“ oder „Speaker“ bezeichnet. Der Parlamentsvorsitzende ist verantwortlich für die Leitung der Sitzungen, die Einhaltung der parlamentarischen Regeln und die Vertretung des Parlaments nach außen. In vielen Ländern wird dieser Titel für die zentrale Figur im legislativen System verwendet, die sowohl organisatorische Aufgaben als auch repräsentative Funktionen wahrnimmt. Das Wort setzt sich aus „Parlament“ und „Vorsitzender“ zusammen und beschreibt somit eine aktive Rolle innerhalb eines politischen Gremiums.

Beispielsatz: Der Parlamentsvorsitzender hielt eine mitreißende Rede zur Förderung der demokratischen Werte.

Vorheriger Eintrag: Parlamentsvorsitzenden
Nächster Eintrag: Parlamentsvorsteher

 

Zufällige Wörter: Abschlußspielen eingliedere Industrieöfen Kleinmöbel Schulbürgermeister