Parodontitis


Eine Worttrennung gefunden

Par · odon · ti · tis

Das Wort Par­odon­ti­tis besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Par­odon­ti­tis trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Par­odon­ti­tis" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates, die häufig durch bakteriellen Zahnbelag (Plaque) verursacht wird. Sie äußert sich durch Symptome wie Zahnfleischbluten, Schwellungen und zurückgehendes Zahnfleisch. Unbehandelt kann Parodontitis zu Zahnlockerung und -verlust führen. Langfristig kann die Entzündung auch andere gesundheitliche Probleme, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, begünstigen. Die frühzeitige Erkennung und Behandlung, oft durch professionelle Zahnreinigung und gegebenenfalls chirurgische Eingriffe, sind entscheidend, um die Erkrankung zu kontrollieren und die Mundgesundheit zu erhalten.

Beispielsatz: Parodontitis ist eine weit verbreitete Zahnerkrankung, die zu Zahnfleischentzündungen und Zahnverlust führen kann.

Vorheriger Eintrag: parodistisches
Nächster Eintrag: Parodontose

 

Zufällige Wörter: dichtender Hauptnahrung niedergeknüppelt Schlupfwespen Untergrundkirche