Parteibeschlüssen


Eine Worttrennung gefunden

Par · tei · be · schlüs · sen

Das Wort Par­tei­be­schlüs­sen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Par­tei­be­schlüs­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Par­tei­be­schlüs­sen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Parteibeschlüssen“ ist die Dativ-Pluralform des Substantivs „Parteibeschluss“. Ein Parteibeschluss ist eine formelle Entscheidung oder ein Beschluss, der von einer politischen Partei getroffen wird. Er wird oft in Versammlungen oder Konferenzen gefasst, um bestimmte politische Maßnahmen, Strategien oder Positionen festzulegen. Die Dativ-Pluralform wird verwendet, um auf diese Beschlüsse im Kontext von Aktionen oder Gegebenheiten hinzuweisen, die im Dativ stehen. In diesem Fall könnte es etwa heißen: "Die Mitglieder stimmen den Parteibeschlüssen zu."

Beispielsatz: Die Mitglieder diskutierten intensiv über die neuen Parteibeschlüsse und deren Auswirkungen auf die kommende Wahl.

Vorheriger Eintrag: Parteibeschlüsse
Nächster Eintrag: Parteibeschlusses

 

Zufällige Wörter: Abonnentenservice Dauerkonflikt Justizorganisation verknüpften zertretenden