Parteizeitung


Eine Worttrennung gefunden

Par · tei · zei · tung

Das Wort Par­tei­zei­tung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Par­tei­zei­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Par­tei­zei­tung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Parteizeitung" setzt sich aus den Komponenten "Partei" und "Zeitung" zusammen. Es bezeichnet eine Publikation, die von einer politischen Partei herausgegeben wird. Parteizeitungen informieren über die Inhalte, Positionen und Aktivitäten der Partei, dienen zur Meinungsbildung und sollen Mitglieder sowie die Öffentlichkeit erreichen. Sie können sowohl gedruckt als auch digital vorliegen und enthalten oft Artikel, Berichte, Meinungen und Informationen über bevorstehende Veranstaltungen oder politische Kampagnen. Diese Form der Zeitung ist ein wichtiges Instrument der Kommunikation innerhalb von politischen Organisationen.

Beispielsatz: Die Parteizeitung informiert ihre Leser regelmäßig über aktuelle politische Entwicklungen und Themen.

Vorheriger Eintrag: Parteizeitschrift
Nächster Eintrag: Parteizeitungen

 

Zufällige Wörter: aufgebäumte Chiemgauer Drachentöter Keule sichelförmiger