Partnerschaftsabkommen


Eine Worttrennung gefunden

Part · ner · schafts · ab · kom · men

Das Wort Part­ner­schafts­ab­kom­men besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Part­ner­schafts­ab­kom­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Part­ner­schafts­ab­kom­men" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Partnerschaftsabkommen" setzt sich aus den Bestandteilen "Partnerschaft" und "Abkommen" zusammen. Es bezeichnet eine formale Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, die eine partnerschaftliche Beziehung definieren und regeln. Diese Abkommen können in verschiedenen Kontexten auftreten, wie zum Beispiel zwischen Ländern, Unternehmen oder Organisationen, und beinhalten oft gemeinsam getroffene Ziele, Pflichten und Rechte. Die Form des Wortes ist ein zusammengesetztes Substantiv, das sowohl die partnerschaftliche als auch die rechtsverbindliche Aspekte der Zusammenarbeit betont.

Beispielsatz: Das neue Partnerschaftsabkommen wurde von beiden Ländern unterzeichnet, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu stärken.

Vorheriger Eintrag: partnerschaftliches
Nächster Eintrag: Partnerschaftsverein

 

Zufällige Wörter: Rutschgefahr Spurenverwischen suggerierter Wahlkampagne Zufallsprozessen