Passeinziehung


Eine Worttrennung gefunden

Pass · ein · zie · hung

Das Wort Pass­ein­zie­hung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pass­ein­zie­hung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pass­ein­zie­hung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Passeinziehung bezeichnet den rechtlichen Vorgang, bei dem eine Person ihre Pässe, also Reisepässe oder andere offizielle Reisedokumente, abgeben muss. Dies kann zum Beispiel bei strafrechtlichen Verfahren oder bei Verlust der Reisefreiheit angeordnet werden. Die Passeinziehung kann auch in Form des Passentzugs geschehen, bei dem die Behörden den Pass einer Person für eine bestimmte Zeit oder dauerhaft einziehen. Dies dient der Kontrolle und Überwachung der Bewegungsfreiheit einer Person.

Beispielsatz: Die Passeinziehung wurde nach der Prüfung der Identität des Reisenden vorgenommen.

Vorheriger Eintrag: Paßeinschnitt
Nächster Eintrag: Paßeinziehung

 

Zufällige Wörter: Aburteilung evaluierbares Netzgesellschaft Oberrheinischen Zentralbetriebsrat