Passivrauchens


Eine Worttrennung gefunden

Pas · siv · rau · chens

Das Wort Pas­siv­rau­chens besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pas­siv­rau­chens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pas­siv­rau­chens" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Passivrauchens“ ist die substantivierte Form des Verbs „passivrauchen“. Es beschreibt das Einatmen von Rauch, der von einem brennenden Tabakprodukt, wie einer Zigarette, stammt, und zwar durch Personen, die selbst nicht rauchen. Passivrauchen geschieht oft in sozialen Situationen, in denen Rauchende und Nichtraucher denselben Raum teilen. Die gesundheitlichen Risiken des Passivrauchens sind gut dokumentiert, da es auch für Nichtraucher zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann. Das Wort verdeutlicht die negative Auswirkung des Rauchens auf Unbeteiligte.

Beispielsatz: Passivrauchen kann erhebliche gesundheitliche Risiken für Nichtraucher darstellen.

Vorheriger Eintrag: Passivrauchen
Nächster Eintrag: Passivraucher

 

Zufällige Wörter: Augensumme Justizgeschichte Kordanzug Segment unkenntliches