Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Passivum besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Passivum trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Passivum" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Passivum" bezeichnet eine grammatikalische Form, die in vielen Sprachen vorkommt und zur Kennzeichnung von Handlungen dient, bei denen das Subjekt die Handlung nicht aktiv ausführt, sondern sie ihm widerfährt. Es ist eine Nomen-Form, die aus dem lateinischen "passivus" abgeleitet ist, was "leidend" bedeutet. Das Passiv wird oft verwendet, um den Fokus auf die Handlung selbst oder die betroffene Person zu legen, anstatt auf den Handelnden. In der deutschen Sprache wird das Passiv häufig durch eine Form von "werden" und das Partizip Perfekt gebildet, z. B. „Das Buch wird gelesen.“
Beispielsatz: Das Passivum wird in der deutschen Sprache verwendet, um Handlungen hervorzuheben, bei denen der Handelnde nicht im Mittelpunkt steht.
Zufällige Wörter: Arbeitslosengeldern Ertragswerten geglückt indiziertet mieses