pasteurisierter


Eine Worttrennung gefunden

pas · teu · ri · sier · ter

Das Wort pas­teu­ri­sier­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort pas­teu­ri­sier­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pas­teu­ri­sier­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Pasteurisierter" ist das Partizip Perfekt des Verbs "pasteurisieren" und beschreibt einen Zustand, in dem Lebensmittel oder Flüssigkeiten durch eine Erhitzung auf eine bestimmte Temperatur kurzzeitig verarbeitet wurden, um schädliche Mikroorganismen abzutöten. Dieser Prozess erhöht die Haltbarkeit und sorgt für mehr Lebensmittelsicherheit. Pasteurisierte Produkte sind zum Beispiel Milch, Fruchtsäfte und Konserven. Der Begriff wird häufig in der Lebensmittelindustrie verwendet, um die Herstellungsweise und Qualität der Produkte hervorzuheben.

Beispielsatz: Der pasteurisierte Milch wird häufig in Supermärkten verkauft, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Vorheriger Eintrag: pasteurisierten
Nächster Eintrag: pasteurisiertes

 

Zufällige Wörter: ächztest Berufsvertretungen Heizkissen Leuchtdiodenkontrolle zugkräftigen