pathogene


Eine Worttrennung gefunden

pa · tho · ge · ne

Das Wort pa­tho­ge­ne besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort pa­tho­ge­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pa­tho­ge­ne" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Pathogene" ist die Pluralform des Adjektivs "pathogen", das sich auf Organismen oder Substanzen bezieht, die Krankheiten verursachen können. Pathogene sind in der Regel Mikroben wie Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten, die im menschlichen Körper oder in anderen Organismen infektiöse Krankheiten hervorrufen. Ihre Anwesenheit kann zu zahlreichen gesundheitlichen Problemen führen, die von milden Infektionen bis zu schweren, lebensbedrohlichen Erkrankungen reichen. Pathogene sind ein zentrales Thema in der medizinischen Forschung und der Hygiene, da sie ein erhebliches Risiko für die öffentliche Gesundheit darstellen.

Beispielsatz: Pathogene Mikroben können Krankheiten verursachen und die Gesundheit erheblich beeinträchtigen.

Vorheriger Eintrag: pathetischstes
Nächster Eintrag: pathogenen

 

Zufällige Wörter: aufschlitzen bündniskonformem Elektronengases konsolidiertem vierhundertneunzigsten