patriarchalen


Eine Worttrennung gefunden

pa · tri · ar · cha · len

Das Wort pa­tri­ar­cha­len besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort pa­tri­ar­cha­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pa­tri­ar­cha­len" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „patriarchalen“ ist die pluralisierte, akkusative Form von „patriarchal“, einem Adjektiv, das sich auf ein Gesellschafts- oder Familiensystem bezieht, in dem Männer eine dominierende Rolle spielen. Es beschreibt Strukturen, in denen die Interessen und Machtpositionen von Männern typischerweise Vorrang vor denjenigen von Frauen und anderen Geschlechtern haben. In einem patriarchalen System sind soziale, politische und wirtschaftliche Entscheidungen oft von männlichen Personen geprägt, was zu Ungleichheiten führt. Der Begriff wird häufig in feministischen und sozialwissenschaftlichen Kontexten verwendet, um Machtverhältnisse und deren Auswirkungen zu analysieren.

Beispielsatz: Die patriarchalen Strukturen in der Gesellschaft beeinflussen oft die Gleichstellung der Geschlechter.

Vorheriger Eintrag: patriarchale
Nächster Eintrag: patriarchaler

 

Zufällige Wörter: Abwehrrecken Beifallsstürmen Remigrant Schneeschmelze Verwesern