paukte


Eine Worttrennung gefunden

pauk · te

Das Wort pauk­te besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort pauk­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pauk­te" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Paukte" ist die Vergangenheitsform des Verbs "pauken", was so viel wie intensiv lernen oder üben bedeutet, oft in Vorbereitung auf Prüfungen. Es beschreibt einen Zeitraum, in dem jemand sich beispielsweise durch Wiederholen und Auswendiglernen auf ein bestimmtes Ziel konzentriert. Die Verwendung in der Vergangenheit deutet darauf hin, dass diese intensive Lernphase bereits abgeschlossen ist. In einem Satz könnte es heißen: "Er paukte die ganze Nacht für die bevorstehende Prüfung." Die Form "paukte" ist die einfache Vergangenheit (Präteritum) und bezeichnet eine Handlung, die in der Vergangenheit stattfand.

Beispielsatz: Er bereitete sich auf die Prüfung vor und paukte den ganzen Abend.

Vorheriger Eintrag: paukt
Nächster Eintrag: paukten

 

Zufällige Wörter: Dienstgeber Nachbarverbindung pastose Plastiktüten Strausses