Pauschalbetrages


Eine Worttrennung gefunden

Pau · schal · be · tra · ges

Das Wort Pau­schal­be­tra­ges besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pau­schal­be­tra­ges trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pau­schal­be­tra­ges" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Pauschalbetrages" ist die Genitivform des Substantivs "Pauschalbetrag". Ein Pauschalbetrag bezeichnet einen festen Geldbetrag, der für bestimmte Dienstleistungen, Kosten oder Ausgaben im Voraus festgelegt wird, unabhängig von den tatsächlichen Aufwendungen oder der erbrachten Leistung. Diese Summe wird häufig in Verträgen oder Vereinbarungen verwendet, um die Abrechnung zu vereinfachen und Planungssicherheit zu bieten. Pauschalbeträge finden Anwendung in vielen Bereichen, wie zum Beispiel bei Reisekosten, Honoraren oder Vereinsbeiträgen.

Beispielsatz: Der Pauschalbetrag für die Veranstaltung deckt alle angemessenen Kosten.

Vorheriger Eintrag: Pauschalbeträgen
Nächster Eintrag: Pauschalbetrags

 

Zufällige Wörter: meistbietendes Regulatorgene Regulierer Stossgebeten vorderpfälzischen