Pazifiks


Eine Worttrennung gefunden

Pa · zi · fiks

Das Wort Pa­zi­fiks besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pa­zi­fiks trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pa­zi­fiks" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Pazifiks ist die Genitivform des Substantivs "Pazifik" und bezieht sich auf den Pazifischen Ozean. Der Pazifik ist der größte Ozean der Erde und erstreckt sich über eine Fläche von rund 165 Millionen Quadratkilometern. Er umfasst eine Vielzahl von Inseln und beherbergt eine reiche marine Biodiversität. Der Pazifische Ozean grenzt im Westen an Asien und Australien und im Osten an Nord- und Südamerika. Sein Name stammt von dem spanischen Seefahrer Ferdinand Magellan, der den Ozean 1520 erstmals befahren hat und ihn nach seiner Friedlichkeit, der pazifischen See, benannte.

Beispielsatz: Der Pazifik ist der größte Ozean der Erde und erstreckt sich zwischen Asien und Australien.

Vorheriger Eintrag: Pazifikregion
Nächster Eintrag: Pazifikstaaten

 

Zufällige Wörter: Altkundinnen badetest Landschaftsgemälde schallverstärkende systemimmanente