Pedanten


Eine Worttrennung gefunden

Pe · dan · ten

Das Wort Pe­dan­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pe­dan­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pe­dan­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Pedanten“ ist die Pluralform des Substantivs „Pedant“. Ein Pedant bezeichnet eine Person, die übermäßig auf Details und Genauigkeit achtet und oft dazu neigt, Regeln und Normen sehr strikt zu befolgen. Diese Menschen sind häufig als kleinlich oder übergenau bekannt, da sie sich zwanghaft mit unwesentlichen Aspekten befassen und dabei das große Ganze aus den Augen verlieren können. Der Begriff hat oft eine negative Konnotation und wird verwendet, um eine übertriebene, manchmal lästige Art der Genauigkeit oder des Perfektionismus zu beschreiben.

Beispielsatz: Der Pedant konnte sich nicht zurückhalten und korrigierte jeden kleinen Fehler in der Präsentation.

Vorheriger Eintrag: Pedant
Nächster Eintrag: Pedanterie

 

Zufällige Wörter: erturnenden hauchzart subatomare Textvorlage verwünschendem