Pensionsfonds


Eine Worttrennung gefunden

Pen · si · ons · fonds

Das Wort Pen­si­ons­fonds besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pen­si­ons­fonds trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pen­si­ons­fonds" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Pensionsfonds ist eine institutionelle Einrichtung, die von Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen gegründet wird, um Gelder für die Altersvorsorge der Mitarbeiter zu sammeln und anzulegen. Dabei können die Mitarbeiter freiwillig einen Teil ihres Gehalts in den Pensionsfonds einzahlen, der dann von professionellen Vermögensverwaltern angelegt wird. Der Pensionsfonds dient dazu, die Rentenansprüche der Mitarbeiter zu finanzieren und ihnen im Ruhestand eine zusätzliche Einkommensquelle zu bieten. Die genaue Ausgestaltung und Verwaltung des Fonds kann je nach Land und Unternehmen variieren.

Beispielsatz: Der Pensionsfonds bietet eine sichere Möglichkeit, für das Alter vorzusorgen.

Vorheriger Eintrag: Pensionserhöhungen
Nächster Eintrag: Pensionsgeschäfte

 

Zufällige Wörter: abtretende Frühjahrsoffensive Grossstaates Meinungskampf Verwandtschaftsbeziehungen